Pit Schubert
"Im
Himalaya ist vieles anders"
Pit Schubert, Jahrgang 1935, hat sich seit Ende der 1960er-Jahre neben dem Bergsteigen
und Klettern in den Alpen in besonderem Maße dem Himalaya zugewandt.
Seither führten ihn 70, teilweise mehrere Monate währende Reisen, in nahezu alle Regionen in
und um den höchsten Gebirgszug der Welt, wo er zusammengenommen etwa fünf Jahre seines
Lebens verbracht hat. Sein Bildarchiv umfasst mehr als 25.000 Aufnahmen, die den einmaligen und
oft vollkommenen fremdartigen Kulturschatz in den Regionen am "Dach der Welt" dokumentieren.
und Klettern in den Alpen in besonderem Maße dem Himalaya zugewandt.
Seither führten ihn 70, teilweise mehrere Monate währende Reisen, in nahezu alle Regionen in
und um den höchsten Gebirgszug der Welt, wo er zusammengenommen etwa fünf Jahre seines
Lebens verbracht hat. Sein Bildarchiv umfasst mehr als 25.000 Aufnahmen, die den einmaligen und
oft vollkommenen fremdartigen Kulturschatz in den Regionen am "Dach der Welt" dokumentieren.
Fotos
aus dem Buch "Im Himalaya ist vieles anders"
Einen
abwechslungsreichen Querschnitt dessen, was den Himalaya ausmacht,
hat Pit Schubert in seinem Buch: "Im Himalaya ist vieles anders"
zusammengetragen.
Pit Schubert ist es gelungen, das höchste Gebirge der Erde spannend, beeindruckend und
abenteuerlich aufzuzeichnen. Illustriert ist das Buch mit außergewöhnlichen, fantastischen Fotos.
Pit Schubert ist es gelungen, das höchste Gebirge der Erde spannend, beeindruckend und
abenteuerlich aufzuzeichnen. Illustriert ist das Buch mit außergewöhnlichen, fantastischen Fotos.
Sachbuchautor Pit Schubert
Das Buch "Im Himalaya ist vieles anders"
ist erhältlich im: Bergverlag Rother GmbH, München
ISBN 978-3-7633-7032-0
https://www.rother.de
Das Buch "Im Himalaya ist vieles anders"
ist erhältlich im: Bergverlag Rother GmbH, München
ISBN 978-3-7633-7032-0
https://www.rother.de
Copyright