Lama Yanchong Lodil
Lama Yanchong Lodil war ein äußerst unbekannter, bescheidener, sehr begabter Künstler, der
1959 dem Dalai Lama ins Exil nach Indien folgte. Kloster Tashiding kann sich überglücklich
schätzen, wunderschöne und einzigartige Manisteine ihr Eigen zu nennen. Bereits in jungen Jahren
begann er heilige Verse, buddhistische Bildnisse und tibetische Gottheiten in Stein zu meißeln.
Mantra "Om mani padme hung" am Eingang zum Tashiding Monastery von Yanchong Lodil.
Yanchong Lodils damaliger Root-Guru (buddhistischer Lehrer) Chatral Rinpoche hatte Werke von
ihm gesehen und holte ihn ins Kloster Tashiding. Über fünfzig Jahre hat er selbstlos und unermüdlich
unzählige Manisteine geschaffen. Yanchong Lodils einfache Werkstatt befand sich auf dem Klostergelände,
ruhig hinter den weißen Stupas gelegen. Hier konnte er ungestört seine künstlerischen Ideen verwirklichen.
Seine Steinmetz- und Gravurarbeiten sind einmalig und finden weltweite Bewunderung.
Am 31. Oktober 2015 verstarb Lama Yanchong Lodil im Alter von 88 Jahren.
Welt-Friedensglocke Tashiding Monastery
Video: Tibetology Sikkim
Sikkim photographers:
Tashiding Monastery
Denjonke Iho Kay
Chogyal Dorjee Denjongpa
Tshering Bhutia Vaila