BLACKBIRD TOURS - Lakpa Tenzing Sherpa
Blackbird tours widmet sich nicht nur der Vogelbeobachtung, sondern auch den Traditionen und der Folklore in den
Himalaya-Regionen. Die Ausläufer des Himalaya sind sowohl von der Natur als auch von der Kultur sehr vielfältig.
Die reiche Artenvielfalt in den Ausläufern des Himalaya bietet eines der schönsten Vogelbeobachtungserlebnisse.
Vogelbeobachtungen sollten von erfahrenen Führern begleitet werden. Wir respektieren die Wege der Natur und
wir respektieren den natürlichen Lebensraum der Vögel. Blackbird tours ist bestrebt, eine behagliche Atmosphäre
zu schaffen, die viel Raum für spannende Erlebnisse bietet.
Grandala sind drosselähnliche Vögel. Die Weibchen sind braun-grau gefiedert, die Männchen schmücken sich
auffallend mit einem marine-blauem Gefieder. Grandla halten sich weit oberhalb der Baumgrenzen in Höhen von
3900 bis 5550 Metern auf, bevorzugen Bergwiesen, alpine Matten, Geröllhalden oder Felsgrate.
Ihre Nester bauen sie auf Felsvorsprüngen oder Felsklippen.


Der Blutfasan und das Rote Satyrhuhn haben ihre Lebensräume in Kiefern-, Bambus-, Wachholder und
Rhododendronwäldern. Außerdem fühlen sie sich in steilen Hanglagen mit Krautwuchs wohl. Im Sommer
bevorzugen sie Höhenlagen von 1800 bis 5000 Metern. Im Winter ziehen sie in tiefer gelegenes Gelände.
Der Blutfasan ist Sikkims Staatsvogel.
Der Himalaya Glanzfasan gehört zu den schönsten Fasanen in der gesamten Vogelwelt.
Das Männchen schmückt sich mit einem bunten, glänzendem Gefieder in den Farben grün,
rot, lila und blau. Ausgeprägt sind sein kupferfarbiger Schwanz und seine markante Federkrone.
Das Gefieder eines Weibchens ist braun mit schwarzen Schattierungen, hellen Schaftstreifen und
einer weißen Kehle. Das Männchen sowie das Weibchen haben blaue Augenringe. Der Glanzfasan
lebt in den hohen Himalaya-Bergregionen. Sein Revier sind die üppigen Rhododendronwälder.
Die Nahrung besteht aus Pflanzen, Wurzeln und Insekten.
Der wunderschöne Schopffasan ist im westlichen und mittleren Himalaya beheimatet. Ein Schopffasanhahn erreicht
eine Körperlänge von 90 bis über 100 Zentimetern. Sein Oberkörper ist auffallend schwarz-weiß-gelbbraun gesprenkelt.
Eine zimt-braune Haube ziert seinen Kopf. Die verlängerten Ohrfedern sind schwarz-grün glänzend und bilden einen
Kontrast zum weißen Fell der Halsseiten. Schopffasane fühlen sich in Höhenlagen zwischen 2000 und 4000 Metern wohl.
Für ihren Lebensraum bevorzugen sie Nadel-, Misch-, Wachholder- sowie Rhododendronwäldern. In den Morgen- und
Abendstunden gehen sie auf Nahrungssuche, die rein pflanzlich aus Moos, Farnblättern, Gras, Knospen und Beeren besteht.
Schlafplätze finden sie auf Felsklippen, in dichten Gehölzen oder auf dem Boden.
In der kalten Jahreszeit wandern Schopffasane in tiefere Regionen, um ihre Nahrungssuche zu sichern.
Am beschaulichen Kartok Lake wurde eine prachtvolle Kolbenente, eine Schnatterente,
eine Tafelente und ein Haubentaucher gesichtet.
Lakpa Tenzing Sherpa auf Vogelbeobachtungstour in Nord Sikkim
Da Sikkim isoliert und in vielen Teilen unzugänglich ist, hinkt die Forschung oft hinterher.
Die erste Vogeluntersuchung wurde 1962 von Dr. Salim Ali durchgeführt. Danach blieben die
Vögel von Sikkim etwa 40 Jahe lang ornithologisch uninteressant. Später wurden dann einige
gelegentliche Sichtungen und kleinere Forschungen von einigen wenigen Forschern durchgeführt,
so dass die Gesamtzahl der in Sikkim vorkommenden Vögel auf 574 geschätzt wird.
Black bird tours ist ein professioneller Reiseveranstalter in Sikkim
und konzentriert sich ausschließlich auf Vogelbeobachtungstoueren.
Black bird tours ist führender Veranstalter in Sikkim.
Managing Director of Black Bird Tours
Lakpa Tenzing Sherpa
Yuksom in West Sikkim
📞+91 9733018122
Fotos (C): Lakpa T. Sherpa